Sonus Silentii (Teil 1 und Teil 2) mit Steven Schoch & Sanja Lukanović
Sonus Silentii ist ein Abend der Performance-Kunst, der auf der Stärke und dem Klang der Stille basiert. Der Abend konzentriert sich auf die Zugänglichkeit für Gehörlose und umfasst Performances, Interaktionen und eine Erfahrung, die viele Menschen kennen und zu der wir alle unterschiedliche Beziehungen haben: Stille. Der gesamte Abend bleibt lautlos, alle Kommunikation erfolgt über handgeschriebene Nachrichten. Das Publikum wird aufgefordert, keine Laute auszutauschen. Im zweiten Teil des Abends wird eine DJ-Person den Raum mit Bass erfüllen. Bass als Mittel, Musik auf eine andere Weise als über das Gehör wahrzunehmen.
Steven Schoch ist Bildender Künstler, Schauspieler, Choreograph, Tänzer und Sänger und lebt in Basel, Schweiz. Seine Arbeit bewegt sich meist zwischen Performance, Theater, Video und Installation und zeichnet sich durch ihre interdisziplinären Ansätze und die Auseinandersetzung mit dem Publikum aus. Sie beschäftigt sich mit unserer alltäglichen Existenz, die von Widersprüchen, Verwirrung und ständigem Navigieren geprägt ist. Unter anderem werden Friedensprozesse, Machtstrukturen, Identitätsdispositive, Gemeinschaft, Glaube, Wissenschaft und transzendentales Wissen mit unterschiedlichen Mitteln auf ihre Ästhetik hin untersucht.
Sanja Lukanović geboren 1983 in Novo mesto (SLO, Ex-YUG), lebt und arbeitet in Basel (CH). Seit Herbst 2023 studiert sie Contemporary Art Practice im Master an der Kunsthochschule in Bern (HKB). In den letzten 15 Jahren hat Sanja Lukanović zahlreiche künstlerische Projekte als Kunstvermittlerin und Projektleitern initiiert. In ihrer eigenen künstlerischen Arbeit erforscht sie verschiedene Facetten von Migrationsgeschichten, Machtstrukturen, Rollenverteilungen und Geschichten, die in unserer Gesellschaft verankert sind.
Einfach gesagt
Bei Sonus Silentii wird etwas gezeigt, etwas aufgeführt. Bei Sonus Silentii ist es still. Menschen reden nicht. Wenn sie sich was zu sagen haben, schreiben sie es auf. Bei Sonus Silentii geht es nicht ums Hören sondern ums Sehen oder Fühlen oder Schmecken. Deshalb ist die Veranstaltung auch für Gehörlose zugänglich. Ein DJ wird viel Bass machen, den man fühlen kann.
Ohne Sprache
Sonus Silentii ist ohne die auditive Ebene zugänglich. Es gibt keine gesprochenen Texte. In einigen Momenten wird schriftlich und über Bilder kommuniziert. Der Sound in der zweiten Hälfte ist stark bass-lastig.
Hier finden Sie zur Veranstaltung ein Erklärvideo in DSGS.
Für Menschen mit Mobilitätsbehinderungen
Das Festivalzentrum ist barrierefrei zugänglich. Das barrierefreie WC befindet sich im angrenzenden Nachbarsgebäude.
Social Story
Social Stories sind Hilfsmittel, um Personen auf eine öffentliche Veranstaltung vorzubereiten. In unseren Social Stories finden Sie eine Beschreibung, welche Situation Sie am Spielort erwartet und wie sich die Leute dort verhalten. Das PDF zur Social Story vom Festivalzentrum finden Sie hier.
Access Friend
Im Festivalzentrum begrüssen Access Friends das Publikum und stehen vor, während und nach den Vorstellungen zur Verfügung. Diese Personen sind gekennzeichnet und tragen violette Westen. Fragen zu Barrierefreiheit können den Access Friends direkt gestellt werden.